Zum Inhalt springen

156 gute Taten – der 20. Blutspendetag des BRK an der Monte-FOS

|   FOSStartseiteAktuelles
Fotos: Montessori FOS Lauf

Ein Fazit das sich sehen lässt: rund 156 Blutspenden konnte der Blutspendenachmittag an der Montessori-FOS generieren.

Hoher Bedarf

2.000 Blutspenden werden täglich in Bayern benötigt. Für ganz Deutschland liegt, laut dem deutschen Blutspendedienst, der Bedarf bei 15.000 pro Tag. Rund 240.000 bayrische Bürger*innen geben regelmäßig im Jahr ihre Spende ab.

Routinierte Veranstaltung

Am 10. Februar kamen die zahlreichen Spender*innen aus dem Landkreis, um ihren Beitrag zur Blutversorgung zu leisten, darunter auch 16 Erstspender*innen. „Jede neue Spende zählt“, erklärt Dagmar Ibach-Schwarz, Leitung des Gesundheitszweiges und weißt auf die Wichtigkeit des Blutspendens hin. Jedes Jahr organisiert der Gesundheitszweig der Monte-FOS, in Kooperation mit dem BRK, die Gelegenheit zum „Leben retten“. Dabei übernehmen die Schüler*innen vor allem den Auf- und Abbau, den Konserventransport und den Empfang der Spender*innen.

Bereits zum 20. Mal fand der Blutspendenachmittag statt. Dabei läuft der Spendenprozess bereits strukturiert und routiniert ab: von der Anmeldung aus geht es weiter ins sogenannte „Labor“. Hier werden wichtige Gesundheitsindikatoren wie Eisenwert und Blutzucker kontrolliert. Liegen alle Werte im grünen Bereich geht es weiter zum Arztgespräch. Dort wird der Blutdruck gemessen und gesundheitliche Fragen besprochen bzw. geklärt. Besteht auch hier keine Kontraindikation ist es soweit und der eigentliche Hauptteil steht an: das Spenden!

Ein großer Dank gilt allen Spender*innen sowie den Koordinatoren des Projekts.

Ausblick

Aufgrund der hohen Akzeptanz des Blutspendetages, plant der Gesundheitszweig der Montessori-FOS im kommenden Schuljahr für den 11. November 2025 eine Pendant-Veranstaltung, die ausgiebig über den Sachverhalt der Organspende informieren wird. Weitere Infos hierzu folgen.