Zum Inhalt springen

Elternschule neu gedacht: „Monte konkret!-Workshops“ für alle, die die Zukunft im Blick haben

|   HortSchuleKinderhausStartseiteAktuelles

Warum sollen Kinder matschen? Ist diese Pflanze giftig? Wie können heimische Heilpflanzen meinen Speiseplan bereichern und mein Wohlbefinden fördern? Aber auch: Wie kann Schule dazu beitragen, dass unsere Kinder sich zu eigenverantwortlichen, kritischen und mündigen Personen entwickeln? Im Rahmen einer Förderung aus dem Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land öffnet die Monte Lauf ihre bisherige „Elternschule“ unter dem Titel „Monte konkret!“ für Pädagog*innen-Teams anderer Einrichtungen, Eltern, Kinder oder einfach interessierte Landkreisbürger*innen. Die bisher rein pädagogischen Inhalte werden ab dem Schuljahr 2023/24 in Kooperation mit dem „BUND – Bund Naturschutz“ sowie „Schule im Aufbruch“ ergänzt um Fragestellungen rund um Themen wie Natur, Körper & Umwelt oder Bildung & Schulgestaltung.

Grundsätzlich beschäftigen sich die Kurse mit Inhalten rund um nachhaltiges Leben im weiteren Sinne – und bleiben mit der Grundfrage „Wie stellen wir uns gut auf für die Zukunft?“ immer in gedanklicher Verbindung zu Maria Montessori. Sämtlichen Kursen gemein ist der Ansatz, nicht im Theoretischen zu verbleiben, sondern zusammen Konkretes zu entwickeln: „Monte konkret“ eben.

„Ursprünglich wurde das Kursangebot ,Pädagogik für Eltern` vor über zehn Jahren ins Leben gerufen, um Müttern und Vätern die Grundsätze und Herangehensweisen, die ihren Kindern durch den Schulalltag an unserer Monte vertraut sind, näher zu bringen und auf Augenhöhe kommunizieren und zusammenarbeiten zu können”, so Jutta Dittmer, die als Sozialpädagogin das Projekt „Monte konkret!“ betreut. „Diese Kurse zur Monte-Pädagogik werden weiterhin angeboten und können auch durch Interessierte besucht werden, richten sich aber vorrangig an die Eltern unserer Monte-Schüler*innen.”

Ab Herbst wird diese „Elternschule“ nun ganz neu gedacht: Mit einem vielfältigen Workshop- und Kursangebot, das Monte unter anderem mit den Kooperationspartnern von „BUND“ und „Schule im Aufbruch“ entwickelt hat und das allen offensteht – und zwar nicht nur Montessorianer*innen, sondern allen, die sich für zukunftsrelevante Themen interessieren. Das können Pädagog*innen-Teams anderer Einrichtungen sein, Eltern, Kinder oder interessierte Landkreisbürger*innen.

Eingebunden ist das Projekt in die „Bildungsregion Nürnberger Land“. Daher sollen die Workshops nicht nur für sich stehen, sondern ihre Kreise ziehen: „Alle Teilnehmer*innen werden auch darin geschult und ermutigt, die Inhalte und Kenntnisse, die sie erworben haben, als Multiplikator*innen weiterzugeben”, so Dittmer.

Das Kursangebot „Monte konkret!“ startet mit dem Schuljahr 2023/24 mit vielen Kursen & Workshops zu den Themenbereichen Natur, Körper & Umwelt, Schule & Bildung sowie sechs Kursen zur Monte-Pädagogik.

Wir freuen uns auf viele spannende Themen, kreative Ideen und neue Gedanken auf unserem Monte Campus!

Zur Kursübersicht und Anmeldung geht es hier!