Zum Inhalt springen

Zum dritten Mal zu Gast im Wichernhaus

|   KinderhausStartseiteAktuelles

Zwölf MaxiKinder des Kinderhauses absolvierten Rollstuhl-Parcours im Altdorfer Wichernhaus.

Zum dritten Mal im Wichernhaus

Bereits zum dritten Mal durften zwölf der MaxiKinder aus dem Kinderhaus das Altdorfer Wichernhaus besuchen – genauer gesagt die Förderstätte, mit der uns seit Anfang 2025 die gewinnbringende Kooperation „Berührungspunkte“ verbindet. Wie bei jedem Termin stand das Treffen auch dieses Mal unter einem besonderen Motto: Mobilität im Rollstuhl.

Respekt und Bewusstsein füreinander

Die Kooperation verfolgt wichtige pädagogische Ziele: Berührungsängste sollen abgebaut, Barrieren eingerissen und ein Verständnis für Menschen mit Behinderung gefördert werden. Gleichzeitig wird durch die gemeinsamen Aktivitäten im Rahmen des Projekts „Berührungspunkte“ das Selbstbewusstsein der Kinder im Umgang mit Hilfestellungen gestärkt. Zudem wird der respektvolle Umgang und das Miteinander gestärkt.

Einbahnstraße oder Halteverbot?

Zum Einstieg wurde das Wissen der Kinder über Verkehrsschilder spielerisch von Marisa Opel (Leitung Förderstätte) abgefragt – und zur großen Freude aller kannten die meisten Maxi‘s bereits Schilder wie Einbahnstraße, Vorfahrt oder Halteverbot. Danach wurde es praktisch: Ein eigens aufgebauter Rollstuhl-Parcours mit echten Verkehrsschildern, Türschwellen und Rampen wartete darauf, von den Kindern entdeckt und absolviert zu werden.

Praxiserfahrung im Rollstuhl

Mit viel Neugier und erstaunlicher Intuition probierten sich die Kinder im Umgang mit dem Rollstuhl aus – sie fanden schnell heraus, wie sie sich sicher und selbstständig fortbewegen können. Am Ende erhielt jedes Kind stolz eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Rollstuhl-Hindernis-Parcours.

Bingo!

Abgerundet wurde der Besuch durch ein gemeinsames Verkehrszeichen-Bingo, das bei Groß und Klein gleichermaßen für Begeisterung sorgte – und gleich als neue Spielidee mit ins Kinderhaus wanderte.

Wir danken dem Team der Förderstätte herzlich für diesen besonderen Vormittag voller Begegnung, Lernen und Miteinander. Im Juli findet das nächste und letzte Treffen der Kooperation im aktuellen Betreuungsjahr statt – hier dürfen wir uns auf gemeinschaftliches Musizieren mit selbstgestalteten Musikinstrumenten freuen.