Der Montessori-Campus war geziert von Palmenschmuck, Lampions und hawaiianischen Blumengirlanden, als die Mittelschule ihren Abend, ihren Abschluss feierte. Getreu dem Motto „Let’s go tot he Beach“ kamen eingeladene Freund*innen, Familien und die Schüler*innen mit Strandhut, Flipflops und Blumenkleid/-hemd gekleidet, um mit den Absolvent*innen zu feiern. Auch die Pädagog*innen hielten sich an den Dresscode und überraschten mit ihren sommerlichen Outfits.
Mit guten Wünschen im Gepäck
Nach dem erfolgreichen Shooting des Gruppenfotos auf dem Schulhof ging es für die gesammelte Feier-Gesellschaft in die Aula der Grundschule. Dort begrüßten sie Viktoria und Jana, zwei Absolventinnen, die gekonnt durch den gesamten Abend führten. Schulleitung Bettina Steinward-Schröder trat ebenso vor die Schüler*innen und die Gäste, um ein paar Worte zu sprechen. Sie lobte den Jahrgang und betonte, dass alle angetretenen Prüflinge den Abschluss bestanden haben. Aufgrund des eher „lockeren“ Mottos der Beachparty viel eine lange Rede aus. Vielmehr lud Steinward-Schröder die Schüler*innen auf einen imaginären Strandspaziergang ein – mit dabei hatte sie ihre Strandtasche die prallgefüllt war mit guten Wünschen. „Ich wünsche euch, dass ihr bereit seid für eure Ziele zu kämpfen. Seid dabei flexibel und gebt nicht auf, auch wenn die See einmal dunkel erscheint“, merkte sie an. „Wenn du auf der Welle surfen oder mit der Welle schwimmen möchtest, musst du sie nehmen, wie sie ist“.
Die Familie als stützender Anker
Neben dem Elternbeirat, hielt auch Jana Walther vom Verwaltungsrat der Montessori Vereinigung, eine Rede. Sie beschrieb die Zeit an der Monte als „eine intensive Reise, ähnlich wie eine Fahrt auf stürmischer See“ auf die man stolz sein kann. Walther beschrieb die Lehrer*innen und Pädagog*innen dabei als unterstützende Kapitän*innen, die den Schüler*innen stets zur Seite standen. Den nötigen Halt bildeten, so Jana Walther, demnach die Familien als stützender Anker.
Emotionale Worte
Bevor es in die Veranstaltungspause überging und das leckere Essen bereits auf die Gäste wartete, schloss die Schüler*in Lilly mit einer emotionalen und wachrüttelnden Rede über die Frage nach „der Gesellschaft in der wir leben“, den ersten offiziellen Teil ab. Lilly rief ihre Mitschüler*innen und das gesamte Plenum zu Toleranz auf und zeigte die verheerenden Folgen von Vorurteilen auf.
Zeugnisvergabe
Gestärkt durch das köstliche Buffet aus Pizzabrötchen, Wassermelone-Feta-Salat und vielem anderen ging es dann in Gruppen zur Zeugnisvergabe über. Dabei verteilten sich die jeweiligen Lerngruppen gemeinsam mit ihren Pädagog*innen-Teams und Familien in die Rotunde, Aula und das Aquarium. Mit ganz eigenem Charm überreichten die Lehrer*innen ihrer Klasse die Abschlusszeugnisse. Sei es mit lebenden Anekdoten, die zum Schmunzeln einluden oder mit liebevollen Vergleichen der Schüler*innen mit dem Verhalten von Raubkatzen. Auch die abschließende Cocktail-Übergabe der Pädagog*innen an die Absolvent*innen hielt dem Motto „Beachparty“ stand und untermalte die lockere Atmosphäre. Schüler*innen durften sich hier ihre ganz eigenen Saftmischungen abholen: „ElPresidente“, „CubaLibre“ oder „TequilaSunrise“ – alle Getränke waren gefüllt mit Eigenschaften die im Zusammenhang mit dem*der jeweiligen Schüler*in stehen.
Musikalischer Abschluss
Das Highlight des Abends war ganz klar das finale Musikstück der Lehrer*innen-Band, das eigens auf die Absolvent*innen der Monte-Mittelschule umgedichtet war. Unter der Leitung von Nicola Bührich performte die Band ein Cover des bekannten Songs „Somebody that I used to know“ und begeisterten das gesamte Publikum.