Handlungsfeld „Soziales Engagement“
Hier stehen Missstände und Hilfsbedürftigkeit im Fokus. Die Schüler*innen engagieren sich bei sozialen, teils regionalen, Projekten und übernehmen so Verantwortung für die Gesellschaft. Ein zentraler Partner ist hierbei der gemeinnützige Verein Mühlenkraft e.V. Mit kleinen Bau- und Gestaltungsprojekten beteiligen sich die Schüler*innen aktiv an der Weiterentwicklung der Leitidee der Harnbacher Mühle und gestalten einen Ort der Inklusion und Begegnung in der freien Natur mit. Darüber hinaus bietet dieser außerschulische Lernort Raum für erlebnispädagogische und künstlerische Aktivitäten sowie für naturwissenschaftliches Experimentieren.